FAQ
- Warum wird manchmal Energie aus dem Netz gezogen, obwohl genug in der Batterie oder aus der Photovoltaikanlage vorhanden ist?
 - Warum wird manchmal Energie ins Netz eingespeißt, während die Batterie nicht voll ist?
 - Warum wird die Batterie mit Netzstrom geladen?
 - Warum ist die "Reserve Ladung für den Notstrombetrieb" in den Wintermonaten von Dezember bis Februar automatisch höher eingestellt als sonst?
 - Warum verbleibt der Ladezustand (SOC) der Batterie im Winter oder bei langanhaltenden Schlechtwetterperioden manchmal höher als die eingestellte "Reserve Ladung für den Notstrombetrieb"?
 - Warum kann der Ladezustand (SOC) der Batterie manchmal unter oder über den Wert sinken/steigen, der für die "Reserve Ladung für den Notstrombetrieb" eingestellt ist?
 - Warum führen die Batterien in seltenen Fällen eine Initialladung auf 100% SOC durch?
 - Allgemeine Infos zu Lynus LFP Akkus bezüglich Ladung und Entladung
 - Erklärung Kalibrierungsladung
 - Erklärung Erhaltungsladung
 - Erklärung Ladungserhaltung
 - Erklärung Force-Charge
 - Warum kann es bei einem Mischsystem zu leichten Abweichungen in den Anzeigen kW und kWh kommen?
 - Erklärung DRM / Einspeisebegrenzung
 - Erläuterung Paragraph 14a
 - Erklärung Inselbetrieb / Notstrombetrieb
 - Was ist der Unterschied zwischen einem modernen und einem intelligenten Messsystem?
 - Warum stimmt die Bilanz zwischen bezogenem und verkauftem Netzstrom im Mieterstrommodell nicht?